Verkehrszeichen StVO, Andreaskreuz, stehend VZ 201-50, Alu 3 mm Flachform, SL 1350 mm, RA1
- Verkehrszeichen nach StVO mit RAL-Gütezeichen
- gemäß DIN 67520-1
- Andreaskreuz stehend
- VZ 201-50
- Ausführung: Aluminium 3 mm, Flachform
- Größe: SL 1350 mm
- Reflexionsklasse: reflektierend RA1
- Hinweis: Lieferung erfolgt unmontiert
- Befestigung bitte separat bestellen (s. Zubehör: gekröpfte Rohrschellen und Schrauben)
- ab 1 Stück
- 142,90 € / Stück
- ab 3 Stück
- 132,90 € / Stück
- ab 5 Stück
- 124,40 € / Stück
Sofort versandfertig
Technische Daten
Gewicht | 5,0 kg |
---|---|
Catalog Page | 150 |
Verkaufsmenge | 1 Stück |
Material | Aluminium |
Schenkellänge | 1350 mm |
Materialstärke | 3,00 mm |
Reflexionsklasse | RA1 |
Bauart | Flachform |
Produktbeschreibung
Verkehrszeichen 201-50 – Andreaskreuz, stehend
Sicherer Bahnübergang: Vorrang für den Schienenverkehr klar geregelt
Das Verkehrszeichen 201-50 „Andreaskreuz, stehend“ gehört zu den zentralen Vorschriftzeichen im Bereich Bahnübergangssicherung. Es besteht aus zwei weiß lackierten, diagonal gekreuzten Balken mit roten Enden – angeordnet in der klassischen X-Form – und wird hochkant aufgestellt. Laut Verkehrszeichenkatalog (VzKat) misst jeder Balken 1350 x 180 mm.
Dieses Zeichen macht unmissverständlich klar: Der Schienenverkehr hat Vorrang. Fahrzeuge müssen sich dem Bahnübergang mit besonderer Vorsicht und reduzierter Geschwindigkeit nähern. Zudem gelten rund um das Andreaskreuz besondere Regeln für Halten, Parken und Überholen.
Bedeutung und Vorschriften:
- Vorrang für den Schienenverkehr
- Haltverbot bis zu 10 m vor dem Andreaskreuz, wenn es verdeckt werden könnte
- Parkverbot innerorts 5 m, außerorts 50 m vor und hinter dem Schild
- Überholverbot bereits ab dem Schild „Bahnübergang“ oder der dreistreifigen Bake
- Das Andreaskreuz darf nicht mit anderen Verkehrszeichen kombiniert werden
Einsatzbereiche:
Das stehende Andreaskreuz wird an Bahnübergängen verwendet, bei denen Schiene und Straße sich auf gleicher Höhe kreuzen. Es wird beidseitig der Fahrbahn angebracht, direkt vor dem Übergang. Häufig kommen Zusatzzeichen mit Richtungspfeilen zum Einsatz, wenn sich die Schienenführung nicht exakt parallel zur Straße befindet.
Produktdetails:
- Verkehrszeichen-Nr.: 201-50
- Typ: Vorschriftszeichen – Warte- und Haltgebot
- Material: Wetterfester, stabiler Aluminiumverbund
- Maße pro Balken: 1350 × 180 mm (gemäß VzKat)
- Farbgebung: Weiß mit rotem Balkenende (RAL-konform)
- Aufstellung: Hochkant
- Bauform: Flachform