Skip to content
Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
731 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
731 Ergebnisse

Zusammenfassung

Sicherheitsschilder sind unverzichtbar, um Gefahren zu kennzeichnen, Verbote durchzusetzen oder wichtige Verhaltensregeln zu kommunizieren. Ob Warnschilder, Verbotsschilder, Gebotsschilder oder Kombischilder – sie alle tragen zur Arbeitssicherheit bei. Bei Brewes finden Sie eine große Auswahl an normgerechten Sicherheitszeichen, darunter Warnaufkleber, Hinweisschilder und langnachleuchtende Rettungszeichen.

Beratung zu Sicherheitsschildern

Warnschilder – Gefahren rechtzeitig erkennen

Warnschilder (oft dreieckig mit schwarzem Symbol auf gelbem Grund) weisen auf potenzielle Gefahren hin, z. B. Rutschgefahr oder elektrische Spannung. Bei Brewes können Sie Warnschilder kaufen, die den Normen DIN EN ISO 7010 und ASR A1.3 entsprechen. Besonders praktisch sind Warnschilder als Aufkleber, die sich flexibel anbringen lassen.


Verbotsschilder – Klare Regelungen durchsetzen

Verbotsschilder (rund mit rotem Rand und schwarzem Piktogramm) signalisieren untersagte Handlungen, z. B. Rauchverbot oder Zutritt für Unbefugte. Brewes Verbotsschilder sind in verschiedenen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff erhältlich. Sie können Verbotsschilder bestellen, die genau auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind.


Gebotsschilder – Sicherheitsvorschriften einhalten

Gebotsschilder (blau mit weißem Piktogramm) geben verbindliche Anweisungen, z. B. das Tragen von Sicherheitsschuhen oder PSA. Brewes Gebotsschilder sind als feste Schilder oder Gebotsschilder-Aufkleber erhältlich und unterstützen Sie bei der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften.


Kombischilder – Mehrere Hinweise auf einem Schild

Kombischilder vereinen verschiedene Sicherheitshinweise, z. B. Warnung vor Gefahrstoffen mit zusätzlichen Gebots- oder Verbotsschildern. Brewes Kombischilder bieten eine platzsparende Lösung für komplexe Sicherheitskennzeichnungen.


Hinweisschilder – Klare Informationen für Mitarbeiter & Besucher

Hinweisschilder geben wichtige Informationen weiter, z. B. zu Fluchtwegen, Videoüberwachung oder Brandmeldern. Bei Brewes können Sie Hinweisschilder selbst gestalten oder vorgefertigte Schilder bestellen.


Sicherheitsaushänge & Warnaufsteller

Ein Sicherheitsaushang fasst zentrale Arbeitsschutzregeln zusammen. Warnaufsteller (z. B. in Rot oder mit „Rutschgefahr“-Hinweis) sind mobil einsetzbar und ideal für temporäre Gefahrenstellen.


Arten von Sicherheitszeichen und ihre Anwendung

Die einzelnen Sicherheitshinweise werden dabei DIN ISO 3864-1, Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 1: Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen durch die Kombination von geometrischen Formen, Farben und Symbolen definiert.

Form Bedeutung Anwendung Sicherheitsfarbe DIN 5381 Kontrastfarbe Symbolfarbe
Exemplarbild Verbotsschild Verbot
  • Gefährliches Verhalten
  • Unerwünschtes Verhalten
  • Halt
  • Signalrot (RAL 3001)
  • Anteil der Sicherheitsfarbe: 35%
Weiß* Schwarz
Exemplarbild Brandschutzschild Brandschutz
  • Standort von Feuermelde- und Feuerlöscheinrichtungen
  • Signalrot (RAL 3001)
  • Anteil der Sicherheitsfarbe: 35%
Weiß* Weiß*
Exemplarbild Fluchtwegschild Gefahrlosigkeit
  • Türen, Notausgänge, Räume, Rettungswege, Stationen, Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Signalgrün (RAL 6032)
  • Anteil der Sicherheitsfarbe: 50%
Weiß* Weiß*
Exemplarbild Gebotsschild Gebot
  • Gewünschtes Verhalten
  • Benutzung von Schutzausrüstung
  • Signalblau (RAL 5005)
  • Anteil der Sicherheitsfarbe: 50%
Weiß Weiß
Exemplarbild Warnschilder Warnung
  • Gefahr
  • Vorsicht
  • Überprüfung
  • Signalgelb (RAL 1003)
  • Anteil der Sicherheitsfarbe: 50%
Schwarz Schwarz
* Die Farbe Weiß schließt die Farbe für lang nachleuchtende Materialien unter Tageslichtbedingungen ein.

 

Häufige Fragen

Frage:

Welche Arten von Sicherheitsschildern gibt es?

Antwort:

Man unterscheidet:

  • Warnschilder (dreieckig, gelb/schwarz)
  • Verbotsschilder (rund, rot/schwarz)
  • Gebotsschilder (rund, blau/weiß)
  • Rettungs- & Brandschutzzeichen (grün/weiß oder rot/weiß)
  • Hinweisschilder (rechteckig, verschiedene Farben)

Frage:

Kann ich alte Schilder nach BGV A8 mit neuen nach DIN EN ISO 7010 mischen?

Antwort:

Nein, eine Mischung verschiedener Normen kann zu Verwirrung führen. Besser ist es, die gesamte Beschilderung auf den aktuellen Stand zu bringen. Falls Ersatz notwendig ist, bietet Brewes auch Schilder nach zurückgezogenen Normen an.

Frage:

Welche Sicherheitszeichen müssen nachleuchten?

Antwort:

Gemäß ASR A1.3 müssen Fluchtweg- und Rettungszeichen in Gebäuden ohne Sicherheitsbeleuchtung langnachleuchtend sein, um im Notfall (z. B. bei Stromausfall) sichtbar zu bleiben.