Die Sitzschale aus Polyurethanschaum oder Holz zeichnet sich durch Ihre ausgeprägte Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Der Sitzkomfort bei solchen Modellen ist jedoch schlechter als im Vergleich zu Arbeitshocker mit einem gepolstertem, weichem Sitz. Arbeitshocker mit harten Sitzschalen sind für die Bereiche geeignet, wo man nicht lange sitzen muss. Eine bequemere, jedoch robuste Variante sind die Arbeitshocker mit einem gepolsterten Sitz aus Lederimitat.
Je nach gewünschter Arbeitshöhe gibt es bei Brewes die Arbeitshocker und Arbeitsstühle in zwei verschiedenen Ausführungen. Standard-Variante bietet dem Kunden einen Standard-Drehstuhl in einer individuell einstellbaren Höhe von etwa 39 bis 55 cm. Für die Kunden, die sich eine Art von Bar-Hockern suchen und/oder einen hohen Arbeitsstuhl als kleine Sitz-Steh-Hilfe nutzen möchten, gibt es die Counter-Ausführung. Unsere Arbeitscounters sind zwischen 59 bis 84 cm hoch.
Auch wenn in vielen Branchen die Werkstatthocker aufgrund Ihrer Robustheit und Kompaktheit begehrt sind, könnte auch ein Arbeitsstuhl in vielen Berufen in Frage kommen. Ein Arbeitsstuhl hat immer eine Lehne, die beim langen Sitzen Ihre Wirbelsäule entlastet. Solche Arbeitsdrehstühle können genauso in vielen Bereichen genutzt werden und erfühlen aber auch einen zusätzlichen Ergonomiesaspekt.
Die Arbeitshocker und –Stühle bei Brewes verfügen über eine stufenlose Toplift-Höheneinstellung. Außerdem sind sie mit lastabhängigen Sicherheitsdoppelrollen für harte Böden oder mit standfesten Gleitern ausgerüstet.
Konferenzstühle und Besucherstühle – modern und ergonomisch
Ein Konferenzstuhl oder Besucherstuhl unterscheidet sich von einem Bürostuhl im Wesentlichen darin, dass dieser über eine einfachere Ausstattung verfügt. Dieser Stuhl hat keine höhenverstellbare Rückenlehne oder Mechaniken. Der Grund dafür ist ganz einfach: auf diesem Stuhl verbringt man keine 8 Stunden am Stück. Dennoch sollte es jedem bewusst sein, dass solche Stühle auch ergonomisch, komfortabel und unter anderem modern aussehen sollen. In den Konferenzräumen werden seriöse Geschäfte, Vereinbarungen und wichtige Fragen ausdiskutiert und geklärt. So trägt auch ein gutes Sitzmöbel zu einem positiven Unternehmensimage bei.
Freischwinger
Eine beliebte Konferenzstuhl-Art ist der Freischwinger. Dieser Stuhl unterscheidet sich von den herkömmlichen Stühlen in seinem Design. Anstatt 4 Beine hat dieser Besucherstuhl ein Gestell in Schlittenform. Durch diese Konstruktion kann der Stuhl angenehm beim Hinsetzen oder Bewegen mitfedern.
4-Bein-Konferenzstuhl