Skip to content
Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
20 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
20 Ergebnisse

Zusammenfassung

Warnbänder sind unverzichtbar, um Gefahrenstellen deutlich sichtbar zu markieren. Ob als Absperrband, Flatterband oder Trassenwarnband – sie dienen der Sicherheit und helfen, Unfälle zu vermeiden. Besonders bewährt haben sich Warnbänder in gelb/schwarz und rot/weiß, da diese Farbkombinationen hochgradig auffällig sind und gemäß ASR A1.3 für die Kennzeichnung von temporären oder dauerhaften Gefahrenbereichen vorgeschrieben werden.

Beratung zu Warnbänder

Warnbänder kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz – von Baustellen über Lagerhallen bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen. Hier eine Übersicht der gängigsten Varianten:

  • Absperrband: Ideal zur temporären Absperrung von Gefahrenzonen, oft mit bedruckten Warnhinweisen.
  • Flatterband: Leichtes, windbeständiges Band zur Markierung von Bereichen, die nicht betreten werden dürfen.
  • Trassenwarnband: Wird häufig im Tiefbau genutzt, um unterirdische Leitungen oder Grabungen zu kennzeichnen.
  • Warnband gelb/schwarz: Signalisiert allgemeine Warnungen und wird oft bei Stolperstellen oder Hindernissen eingesetzt.
  • Warnband rot/weiß: Dient der akuten Gefahrenkennzeichnung, etwa bei defekten Maschinen oder gesperrten Wegen.

Zusätzlich zu klassischen Warnbändern bieten wir auch selbstklebende Varianten, magnetische Warnstreifen und feste Aluminiummarkierungen zum Anschrauben für dauerhafte Sicherheitshinweise.

Häufige Fragen

Frage:

Welches Warnband eignet sich für Baustellen?

Antwort:

Für Baustellen sind rot/weiße Warnbänder besonders geeignet, da sie sofort als Gefahrensignal wahrgenommen werden. Alternativ kann auch ein gelb/schwarzes Trassenwarnband genutzt werden, um

Frage:

Sind Warnbänder wiederverwendbar?

Antwort:

Ja, viele Flatterbänder und Absperrbänder sind mehrfach nutzbar, sofern sie nicht beschädigt sind. Für dauerhafte Markierungen empfehlen wir jedoch feste Aluminiumschilder.

Frage:

Gibt es Vorschriften für die Farbgebung von Warnbändern?

Antwort:

Ja, laut ASR A1.3 müssen rot/weiße und gelb/schwarze Schraffierungen verwendet werden, um Gefahrenstellen zu kennzeichnen. Diese Farben sind normiert und gewährleisten maximale Sichtbarkeit.