Skip to content
Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
18 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
18 Ergebnisse

Zusammenfassung

Die korrekte Stromkreiskennzeichnung von Sicherheits- und Notbeleuchtungen ist gemäß DIN VDE 0100-560:2013 vorgeschrieben. Dafür müssen Stromkreis-, Leuchten- und ggf. Verteilernummern klar sichtbar angebracht werden. Geeignete Lösungen sind Stromkreisaufkleber, selbstbeschriftbare Etiketten oder Gravurschilder in den Größen 30 mm und 39 mm. Eine ordnungsgemäße Stromkreis Beschriftung gewährleistet die schnelle Identifikation im Notfall und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.

Beratung zu Stromkreiskennzeichnung

Die Kennzeichnung Sicherheitsbeleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der elektrotechnischen Normen. Laut DIN VDE 0100-560:2013 müssen Rettungs- und Sicherheitsleuchten mit der entsprechenden Beschriftung Sicherheitsbeleuchtung versehen werden – dazu gehören Stromkreisnummer, Leuchtennummer und ggf. die Verteilernummer.

Ein wichtiges Element ist das Sicherheitsbeleuchtung Beschriftung-Schild, das als rotes Zeichen mit mindestens 30 mm Durchmesser ausgeführt sein muss. Für eine dauerhafte und lesbare Kennzeichnung eignen sich:

  • Stromkreisaufkleber mit Laminat für Witterungsschutz
  • Vorgedruckte Etiketten für eine schnelle Anwendung
  • Individuell gravierte Kunststoffschilder (selbstklebend oder mit Bohrungen)

Durch eine normgerechte Stromkreis Beschriftung wird die Zuordnung im Betrieb vereinfacht und die Sicherheit im Ernstfall erhöht.

 

Wie sehen Stromkreiskennzeichnungen aus?

Sie können je nach Bedarf zwischen Stromkreiskennzeichnungen mit zwei oder drei Feldern wählen. Zweifeldrige Stromkreiskennzeichnungen geben die Stromkreisnummer und die Leuchtennummer an. Dreifeldrige informieren zusätzlich noch über die Verteilernummer.

Stromkreiskennzeichnungsschaubild und HilfeStromkreiskennzeichnungsschaubild und Hilfe

Unsere Stromkreiskennzeichnungen in 3 Varianten

In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Stromkreiskennzeichner. Diese unterscheiden sich in Material, Größe oder im Beschriftungstyp.


Universelle Stromkreiskennzeichnungen zum Selbstbeschriften

Aufkleber für die Stromkreiskennzeichnung zum Selbstbeschriften mit oder ohne Feldbezeichnungen bestehen aus einer selbstklebenden Folie und können problemlos mit einem Folienstift beschriftet werden. Das mitgelieferte Schutzlaminat gewährleistet, dass die Kennzeichnung dauerhaft lesbar und vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Sie können zwischen Stromkreiskennzeichnungen mit zwei oder drei Feldern wählen. Geliefert werden die Etiketten im praktischen Taschenheft mit 30 bzw. 50 Aufklebern und der entsprechenden Anzahl an Schutzlaminaten.


Stromkreiskennzeichnungen mit aufgedruckter Stromkreis- und Leuchtennummer

Die Etiketten der vorgedruckten Sets sind jeweils mit Stromkreis- und Leuchtennummer bedruckt. Die Stromkreisnummer ist je Bogen gleich, die Leuchtennummer auf den einzelnen Bögen jeweils fortlaufend. Geliefert werden die Etiketten auf Bögen zur praktischen Entnahme der Aufkleber. Alle Etiketten sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich – 30 und 39 mm im Durchmesser.


Gravurschilder zur Stromkreiskennzeichnung aus Kunststoff

Gravurschilder zur Kennzeichnung von Stromkreisen fertigen wir individuell nach Ihren Vorgaben. Die zwei- oder dreifeldrigen Schilder sind in selbstklebender Ausführung oder mit 2 Bohrlöchern zur Befestigung erhältlich. Für die Eingabe Ihrer gewünschten Stromkreis-, Leuchten- und Verteilernummer nutzen Sie bitte unsere fertige Excel-Vorlage. Die Daten müssen nicht fortlaufend sein. Die gravierten Schilder sind mit dem Durchmesser 30 mm und 39 mm erhältlich.

Häufige Fragen

Frage:

Müssen Stromkreiskennzeichnungen rot sein?

Antwort:

Die DIN VDE 0100-560:2013 besagt, dass Leuchten der Notbeleuchtung durch ein rotes Schild gekennzeichnet werden müssen. Unter dem Abschnitt „Besondere nationale Bedingungen“ wird jedoch auch erklärt, dass z.B. in Österreich ein rotes oder grünes verwendet werden muss.

In der im Dezember 2018 veröffentlichten DIN VDE V 0108-100-1 heißt es auch: „Leuchten der Sicherheitsbeleuchtung … müssen eindeutig identifizierbar sowie rot oder grün markiert sein.“ Dies ist aber aktuell eine Vornorm, bei der noch unklar ist, wann diese den Status einer Norm erhält.

Frage:

Welche Größe muss eine Stromkreiskennzeichnung haben?

Antwort:

In der DIN VDE 0100-560:2013 ist eine Mindestgröße des Schildes von 30 mm im Durchmesser vorgegeben. Wichtig ist natürlich aber auch, dass diese eindeutig identifizierbar und leicht zu erkennen sind.