Skip to content
Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
572 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
572 Ergebnisse

Zusammenfassung

Brandschutz- und Rettungszeichen sind entscheidend, um im Ernstfall Leben zu retten und eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Bei Brewes bieten wir eine Produktauswahl zu Brandschutz- und Rettungszeichen, die den gesetzlichen Normen entsprechen und Ihre Sicherheit im Notfall gewährleisten.

Unsere Brandschutz- und Rettungszeichen entsprechen den Normen ASR A1.3, ASR A2.3 und ISO 7010, um eine klare und einheitliche Kennzeichnung von Fluchtwegen, Notausgängen und Brandschutzeinrichtungen sicherzustellen. Wir bieten eine Vielzahl von Schildern, darunter Rettungszeichen, Fluchtwegkennzeichnungen, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzzeichen, Feuerwehrzeichen, Notfallaushänge und dazu mit  SECUglow®, die führende Technologie für langnachleuchtende Produkte. 

Beratung zu Brandschutz- und Rettungszeichen

Rettungszeichen & Fluchtwegkennzeichnung

Rettungszeichen wie Fluchtwegschilder, Sammelplatz-Schilder und Notausgang-Schilder sind lebenswichtig, um im Ernstfall eine geordnete Evakuierung zu gewährleisten. Besonders in großen Gebäuden sind nachleuchtende Fluchtwegschilder (z. B. mit SECUglow®-Technologie) und Fluchtwegpiktogramme unverzichtbar. Die Fluchtwegkennzeichnung nach ASR schreibt vor, dass Schilder gut sichtbar und in regelmäßigen Abständen angebracht werden müssen – idealerweise als Deckenmontage oder bodennah.


Flucht- und Rettungspläne

Ein Fluchtplan oder Rettungsplan ist gesetzlich vorgeschrieben und hilft, im Notfall den schnellsten Weg ins Freie zu finden. Kombiniert mit Leuchtstreifen und Sicherheitsbeleuchtung erhöht er die Überlebenschance bei Stromausfall oder starker Rauchentwicklung.


Notausgang-Beleuchtung & Sicherheitsbeleuchtung

Eine zuverlässige Notausgang-Beleuchtung (LED) und Fluchtwegbeleuchtung ist entscheidend, um auch bei Dunkelheit den Weg zu weisen. Unsere Notbeleuchtung erfüllt höchste Sicherheitsstandards und sorgt für optimale Sichtbarkeit von Fluchtwegen.


Brandschutzzeichen & Feuerwehrkennzeichnung

Brandschutzzeichen wie Feuerlöscher-Schilder, Brandmelder-Zeichen und Löschschlauch-Zeichen weisen im Notfall auf lebensrettende Geräte hin. Zusätzlich sind Feuerwehrschilder nach DIN 4066 (z. B. Hinweisschilder für die Feuerwehr) verpflichtend, um Einsatzkräften die Orientierung zu erleichtern.


Notfallaushänge & Sicherheitsaushänge

Ein Notfallaushang oder Sicherheitsaushang fasst wichtige Verhaltensregeln zusammen – sei es für Erste Hilfe, Brandschutzverordnung oder Evakuierungsmaßnahmen. Diese Aushänge müssen gut sichtbar platziert sein, um im Ernstfall klare Handlungsanweisungen zu geben.


Fazit:
Mit hochwertigen Sicherheitskennzeichnungen von Brewes erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern schützen auch Menschenleben. Unsere Produkte – von Rettungsweg-Schildern bis zur Notbeleuchtung – sind langlebig, normkonform und im Ernstfall zuverlässig.

Brandschutzzeichen für FeuerwehraufzugBrandschutzzeichen für Feuerwehraufzug
Brandschutzzeichen für Brand-Notfall-TelefonBrandschutzzeichen für Brand-Notfall-Telefon
Brandschutzzeichen für FeuerlöscherBrandschutzzeichen für Feuerlöscher
Brandschutzzeichen für BrandmelderBrandschutzzeichen für Brandmelder
Brandschutzzeichen für Brandschutz-TürBrandschutzzeichen für Brandschutz-Tür
Brandschutzzeichen für Brandmittel und -geräteBrandschutzzeichen für Brandmittel und -geräte

Technologie und Produkte bei Brewes

Die meisten und häufig angewendeten Fluchtwegschilder, Rettungswegschilder und Rettungszeichen können Sie als Standardprodukte im Brewes Onlineshop kaufen, alle anderen Symbole fertigen wir auch individuell für Sie an.

Die langnachleuchtenden Rettungszeichen und Fluchtwegbeschilderungen unserer Marke SECUglow® fertigen wir in unserer eigenen modernen Druckerei. Die orientierende Wirkung dieser langnachleuchtenden Rettungszeichen zeigt Ihnen die folgende Grafik:

Beispielbild für langnachleuchtende Rettungszeichen Beispielbild für langnachleuchtende Rettungszeichen

Notfallaushänge, Flucht- und Rettungspläne

Notfallaushänge sind unverzichtbare Informationsquellen, um im Falle eines Notfalls das richtige Verhalten zu gewährleisten. Mit klaren Anweisungen und Hinweisen helfen sie, Panik zu vermeiden und schnell zu handeln. Bei Brewes finden Sie eine große Auswahl an Notfallaushängen für verschiedene Szenarien, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher zu gewehrleisten. Damit alle Personen im Gebäude die Flucht- und Rettungswege kennen, ist es Pflicht, Flucht- und Rettungspläne auszuhängen. Wir erstellen Ihre individuellen Flucht- und Rettungspläne nach Ihren Wünschen.

Sicherheitsaushang für die Feuerlöscher-NutzungSicherheitsaushang für die Feuerlöscher-Nutzung
Sicherheitsaushang für Notfall-RufnummernSicherheitsaushang für Notfall-Rufnummern
Sicherheitsaushang für Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit elektrischen GerätenSicherheitsaushang für Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit elektrischen Geräten
Sicherheitsaushang für den korrekten Einsatz von Löschdecken. Sicherheitsaushang für den korrekten Einsatz von Löschdecken.
Sicherheitsaushang für Erste-Hilfe-MaßnahmenSicherheitsaushang für Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sicherheitsaushang für Brandschutzordnung, Verhalten im ErnstfallSicherheitsaushang für Brandschutzordnung, Verhalten im Ernstfall

Die Einhaltung der Normen für Brandschutz- und Rettungszeichen ist von entscheidender Bedeutung. Die Brandschutz- und Rettungszeichen müssen den Normen ASR A 1.3, ISO 7010, DIN/TR 4844-4:2020-07, DIN 67510-1 und ISO 16069 entsprechen, um eine einheitliche und verständliche Kennzeichnung von Fluchtwegen, Notausgängen und Brandschutzeinrichtungen sicherzustellen.

Die ASR A 1.3 (Technische Regeln für Arbeitsstätten) legt die Anforderungen an Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen in Arbeitsstätten fest. Die ISO 7010 definiert internationale Standards für Sicherheitskennzeichnungen. DIN/TR 4844-4:2020-07 spezifiziert die Anforderungen an Sicherheitskennzeichnungen in Gebäuden und öffentlichen Bereichen und gibt Hinweise für die richtige praktische Anwendung.

Die DIN 67510-1 betrifft langnachleuchtende Produkte und regelt die Anforderungen an Materialien, die im Dunkeln nachleuchten und somit auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar sind. Die ISO 16069 definiert international die Anforderungen an Sicherheitskennzeichnungen für den Einsatz in Arbeitsumgebungen.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und sorgen Sie mit professionellen Notfallaushängen von Brewes vor. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Häufige Fragen

Frage:

Welche Brandschutz- und Rettungszeichen gibt es?

Antwort:

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Brandschutz- und Rettungszeichen. Einen Auszug der am häufigsten verwendeten Rettungszeichen zeigt die folgende Übersicht:

Eine vollständige Übersicht aller aktuellen Symbole finden Sie in unserer Checkliste Sicherheitskennzeichnung

Frage:

Wann müssen langnachleuchtende Brandschutz und Rettungszeichen eingesetzt werden?

Antwort:

Wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist oder keine Pflicht dafür besteht, müssen langnachleuchtende Brandschutz- und Rettungszeichen eingesetzt werden. 

Auch bei vorhandener Sicherheitsbeleuchtung empfiehlt es sich, im bodennahen Bereich langnachleuchtende Brandschutz- und Fluchtwegkennzeichnungen zu installieren. Im Falle einer Verrauchung sind Sicherheitsleuchten und hoch angebrachte Kennzeichnungen oft nicht mehr sichtbar, daher sind bodennahe, leuchtende Zeichen besonders wichtig.

SECUglow® Beispielbild für die Aufladephase der SchilderSECUglow® Beispielbild für die Aufladephase der Schilder
Aufladephase
SECUglow® Beispielbild für die Entladephase der Schilder, dass diese im dunkeln leuchtenSECUglow® Beispielbild für die Entladephase der Schilder, dass diese im dunkeln leuchten
Entladephase

Frage:

Welche Schildergröße wird wann benötigt?

Antwort:

Die ASR A1.3 gibt klare Empfehlungen für die Größen von Rettungszeichen, abhängig von der Erkennungsweite. Hier finden Sie eine praktische Übersicht zur Auswahl der passenden Schildergröße entsprechend der Erkennungsweite von Rettungsschildern.

Schaubild für die Erkennungsreichweiten der Bilder, damit man deren optimale Größe aussuchen kannSchaubild für die Erkennungsreichweiten der Bilder, damit man deren optimale Größe aussuchen kann

Frage:

Was benötigt man für eine komplette normgerechte Brandschutz- und Fluchtwegkennzeichnung im Unternehmen?

Antwort:

  1. Kennzeichnung aller Notausgänge und Fluchtwege, inklusive Richtungsänderungen, Türen, Hindernissen und der Sammelstelle. Unsere klare Beschilderung garantiert im Ernstfall einen schnellen und sicheren Weg nach draußen.
  2. Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher und Löschschläuche müssen klar und deutlich gekennzeichnet sein, um im Ernstfall schnell gefunden zu werden. Schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihre Mitarbeiter und Besucher, indem Sie alle lebensrettenden Einrichtungen eindeutig markieren. Eine gute Brandschutzkennzeichnung kann Leben retten und ist entscheidend für den effektiven Brandschutz in Ihrem Unternehmen.
  3. Kennzeichnen Sie Feuerwehrzufahrten, Brandmeldezentralen, Anleiterstellen und PV-Anlagen mit klaren und gut sichtbaren Schildern. Unterstützen Sie die Einsatzkräfte im Notfall mit professioneller Kennzeichnung von Brewes.
  4. Notfallaushänge sind entscheidend, um Mitarbeitern klare Verhaltenshinweise in Notfällen zu geben. Fluchtpläne, Notrufnummern und Verhaltensregeln im Ernstfall sollten gut sichtbar und verständlich für alle Mitarbeiter verfügbar sein.