Skip to content
Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
8 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
8 Ergebnisse

Zusammenfassung

Taktile Leitsysteme sind unverzichtbar, um Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit eine sichere Orientierung in Gebäuden und im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Dazu zählen taktile Elemente wie Bodenindikatoren, taktile Platten und taktile Handlaufschilder, die nach den geltenden Blindenleitsystem-Richtlinien gestaltet sind. Diese Systeme leiten durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen und ermöglichen eine selbstständige Navigation.

Beratung zu taktilen Leitsystemen

Ein barrierefreies Leitsystem besteht aus verschiedenen Komponenten, die taktil und visuell wahrnehmbar sind:

  • Taktile Platten (Bodenindikatoren):
    Diese werden in Form von Rippen- oder Noppenplatten verlegt. Rippenplatten weisen den Weg, während Noppenplatten als Aufmerksamkeitsfelder vor Hindernissen oder Gefahrenstellen warnen.
  • Taktile Handlaufschilder:
    An Treppengeländern angebracht, geben sie wichtige Informationen wie Stockwerksangaben oder Richtungshinweise in Brailleschrift und erhabener Schrift wieder.
  • Blindenleitsystem-Richtlinien:
    Die Gestaltung taktiler Elemente folgt strengen Normen (z. B. DIN 32984), um eine einheitliche und sichere Nutzung zu gewährleisten.

Bei Brewes finden Sie hochwertige Bodenindikatoren, Leitstreifen und taktile Handlaufschilder, die den aktuellen Standards entsprechen.

Häufige Fragen

Frage:

Warum sind taktile Elemente wichtig?

Antwort:

Taktile Leitsysteme ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen eine eigenständige Orientierung. Durch fühlbare Strukturen wie Noppen oder Rippen können sie Wege erkennen und Gefahrenstellen vermeiden.

Frage:

Welche Vorschriften gelten für Blindenleitsysteme?

Antwort:

Die Blindenleitsystem-Richtlinien (z. B. DIN 32984) legen fest, wie taktile Platten und Handlaufschilder gestaltet sein müssen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Frage:

Wo werden taktile Handlaufschilder eingesetzt?

Antwort:

Sie werden an Treppengeländern oder Handläufen angebracht und enthalten Informationen in Brailleschrift und erhabener Schrift, z. B. für Stockwerksangaben oder Notausgänge.